Durch die relativ späte Pflanzung der Jungpflanzen im Glashaus (ein Monat später als sonst), hat bei mir die Ernte heuer relativ spät eingesetzt. Dafür fällt diese im neuen Glashaus im Vergleich zu den letzten Jahren um einiges besser aus. Man könnte fast sagen das Glashaus ist ein Selbstläufer.
Am meisten merkt man den Rückstand bei den Tomaten, wo erst letztes Wochenende die Ersten geerntet werden konnten.
Ganz das Gegenteil ist bei den Auberginen zu beobachten. Bis jetzt hielten sich meine Erfolge beim Anbau noch sehr in Grenzen bzw. konnte ich erst einmal auch wirklich eine Frucht ernten, da sie meist trotz Glashausanbau nicht ausreiften. Heuer jedoch war ausgerechnet die Aubergine jene Pflanze, von der ich zuerst (Mitte Juni) etwas ernten konnte.
Jetzt heißt es abwarten ob auch die restlichen drei Sorten Früchte hervorbringen. Bei zwei sieht es relativ gut aus.
Sehr viel konnte ich auch schon von der Gurkenpflanze ernten, die ich heuer zum ersten Mal im Glashaus kultiviere. Ursprünglich waren es zwei Exemplare, jedoch entfernte ich die Zitronengurke wieder, da sonst das ganze Glashaus zugewuchert worden wäre.
Ausgezeichnet gedeihen auch die Paprikas, Pfefferonis und Chilis. Von diesen können fast täglich einige zum Frühstück oder der Jause geerntet werden.
…früher hatte ich fast alle Deine Pflanzen auf dem Balkon, bis auf die Aubergine (und Gurke), da war es bei mir die Zucchini in einer Wanne, alles andere hatte ich in Putzeimern gepflanzt. 🙂 Gute Ernte weiterhin.
LG
Astrid
Gefällt mirGefällt mir