Der Sommer ist nicht nur die ideale Erntezeit für die verschiedensten Gemüsen, sondern auch für eine Vielzahl von Kräutern. Da trifft es sich, dass mir der Quelle&Meyer Verlag, Wiebelsheim, das Buch “Unsere wichtigsten Arzneipflanzen. 41 Arten, die jeder kennen sollte”* zur Verfügung gestellt hat, welches ich euch heute vorstellen darf. Darin sind auf knapp 300 Seiten 41 verschiedene Heilkräuter zu finden. Darunter sind bekannte wie Arnika, Salbei, Kamille oder Sonnenhut, aber auch nicht so verbreitete ,wie die Teufelskralle, Goldrute oder Senna.
Maulwurfsgrillen bekämpfen
Nach Wühlmäusen und Schnecken in den letzten Jahren habe ich heuer vermehrt mit Maulwurfsgrillen zu kämpfen. Neben einem Tomaten-, vier Paprika- und drei Auberginenpflänzchen sind ihnen schon unzählige Salatpflanzen zum Opfer gefallen. Grundsätzlich bin ich ihnen ja durchaus gewillt ein bist zwei Pflänzchen abzugeben, aber inzwischen hat das ein Ausmaß angenommen, wo sich die Freundschaft aufhört. Daher habe ich vor einem Monat begonnen gegen sie vorzugehen.
Äpfel, Äpfel und nochmals Äpfel
Wenn ich momentan in den Garten gehe wandere ich durch ein Meer von Obstbaumblüten, Äpfel-, Birnen-, Kirschen- und die letzten Zwetschgenblüten, verströmen einen herrlichen Duft. Dass das nicht nur mir gefällt verrät mir das rege Summen, welches überall zu hören ist. In den letzten 5-6 Jahren habe ich an die 50 Obstbäume gepflanzt. Dreißig davon sind Äpfel, dabei sind mit den Jahren eine ganze Menge Sorten zusammengekommen.
Jungpflanzenanzucht-Meine Tops und Flops
Die heiße Phase der Jungpflanzenanzucht neigt sich zu Ende. Die Gurken-, Kürbis-, Melonen- und Zucchinipflänzchen recken schon ihre Köpfchen aus der Erde und die nächsten Monate werden anzuchtstechnisch nur noch zur Salatnachzucht verwendet. Daher wird es Zeit ein erstes Resümee zu ziehen.
Beginnen wir zunächst einmal mit den Flops. Weiterlesen
Start in die Gartensaison
Nachdem ich dieses Wochenende noch einmal ein kurzen Abstecher in winterlichere Gefilde unternahm, möchte ich die nächsten beiden Wochen dazu nutzen um den Garten auf Vordermann zu bringen. Zwar bin ich schon seit Ende Jänner am Garteln, jedoch konzentrierte sich dies bisher nur auf die Jungpflanzenaufzucht und das Glashaus.
Dafür hat sich im Glashaus schon einiges getan. Der Asiasalat vom letzten Herbst hat sich super entwickelt und es gab schon einiges zu ernten. Inzwischen hat er aber teilweise schon zum Blühen begonnen. Weiterlesen
Meine Chili- und Paprikasorten 2019
Nach den Tomatensorten letzte Woche möchte ich euch heute meine Paprika- Pfefferoni- und Chilisorten vorstellen. Nachdem ich in der letzten Saison im Hochsommer kaum noch wusste wohin damit, werde ich heuer die Pflanzenanzahl ein wenig reduzieren. Nichtsdestotrotz hab ich wieder einige Sorten ausgesät
Meine Tomatensorten 2019
Nach der längeren verletzungsbedingten Pause werde ich kommendes Wochenende wieder offiziell in die neue Gartensaison starten. Die teilweise zweistelligen Temperaturen der letzten Tage haben dazu geführt das es mich wieder ordentlich in den Fingern juckt. Ganz konnte ich es eh nicht erwarten, sodass bereits Anfang Februar die ersten Chili- und Paprikasamen in die Erde wanderten. Nun sind die Tomaten an der Reihe welche bei mir traditionell nach dem Skiurlaub ausgesät werden. Hier probiere ich neben den bewährten Sorten auch immer wieder Neu aus.

Pause bis in den Frühling
Hallo ihr Lieben,
bei mir ist es in letzter Zeit ruhig geworden, das hat einen Grund. Ich hab mir mein linkes Auge gröber verletzt, sodass ich momentan ziemlich gehandicapt bin. Da die Genesung ein paar Monate beanspruchen wird, werdet ihr erst am Beginn der nächsten Gartensaison wieder von mir hören. Daher wünsche ich euch schon jetzt einen schönen Herbst und Winter! Bis bald!
Tomatensorten: Banana Legs
Heute möchte ich euch nach der „White Beauty“ eine weitere meiner gelben Tomatensorten vorstellen. Es handelt sich dabei um die Sorte „Banana Legs“, welche ich diese Saison das erste Mal kultiviere. Vergangene Woche konnte ich die ersten Exemplare davon ernten.
Tomatensorten: Elfin
Nachdem ich euch das letzte Mal die Sorte „White Beauty“ vorgestellt habe, ist heute meine absolute Lieblingstomate an der Reihe, die sogenannte „Elfin“. In nur einem Anbaujahr konnte sie mich gänzlich überzeugen.